FAQs

Fragen zu den Blaulichtfilter-Brillen

1. Was ist eine Blaulichtfilter-Brille?

Eine Blaulichtfilter-Brille ist eine Brille, die speziell entwickelt wurde, um schädliches blaues Licht von Bildschirmen wie Smartphones, Computern und Fernsehern zu filtern. Sie schützt die Augen vor Überanstrengung und möglichen Langzeitschäden.

2. Wer sollte eine Blaulichtfilter-Brille tragen?

Jeder, der regelmässig Bildschirme nutzt, kann von einer Blaulichtfilter-Brille profitieren. Besonders empfehlenswert ist sie für die Menschen, die lange Arbeitszeiten am Computer verbringen oder oft digitale Geräte nutzen.

3. Wie schützt eine Blaulichtfilter-Brille die Augen?

Die Gläser filtern einen Grossteil des blauen Lichts heraus, das von Bildschirmen und LED-Beleuchtung abgegeben wird. Dadurch werden Augenbelastung, trockene Augen und Schlafstörungen reduziert.

4. Verbessert eine Blaulichtfilter-Brille den Schlaf?

Ja, da blaues Licht die Produktion von Melatonin, einem Schlafhormon, hemmen kann. Eine Blaulichtfilter-Brille reduziert diese Störung und fördert einen besseren Schlaf, insbesondere wenn sie abends getragen wird.

5. Beeinträchtigen Blaulichtfilter die Farbwahrnehmung?

Die meisten Blaulichtfilter sind so konzipiert, dass sie nur einen kleinen Teil des sichtbaren Spektrums beeinflussen. Dadurch bleibt die Farbwahrnehmung nahezu unverändert.

6. Wie reinige ich meine Blaulichtfilter-Brille?

Reinigen Sie die Gläser mit einem Mikrofasertuch oder einem speziellen Reinigungsspray. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Du findest auch jeweils unter jedem Produkt eine bessere Beschreibung wie man die Brille putzt.

7. Kann eine Blaulichtfilter-Brille Augenerkrankungen vorbeugen?

Während sie keine medizinischen Probleme heilt, kann die Brille helfen, Symptome wie Augenbelastung, Kopfschmerzen und trockene Augen zu reduzieren, die durch die Nutzung digitaler Geräte verursacht werden.

8. Wie gross sind die Brillen?

Bei jeder Brille findet man die Grösse auf den Bildern.